Politik

EU kann Griechen-Pleite nur mit neuen Tricks abwenden

Der Chef der Euro-Gruppe kommt Athen bei den Hilfszahlungen entgegen. Das nächste Rettungspaket könnte eine Verlängerung der Laufzeit auf 50 Jahre beinhalten. Der Zinssatz für bereits gezahlte Hilfsgelder soll um 50 Basispunkte gesenkt werden.
05.02.2014 13:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

GEMA: Teilen von YouTube-Videos wird kostenpflichtig

Das nächste Rettungspaket für Griechenland könnte zusätzlich eine Verlängerung der Laufzeit auf 50 Jahre beinhalten. Der Zinssatz für vorige Hilfen könnte um 50 Basispunkte gesenkt werden.

Das Rettungspaket, das für Mai oder Juni angedacht ist, könnte ein Kredit über 13 bis 15 Milliarden Euro betragen, berichtet Bloomberg. Griechenland bekam in zwei Rettungspaketen bereits 240 Milliarden Euro. Die Summe reicht aber nicht, um das Land aus der Schuldenkrise zu befreien (mehr hier).

„ Was wir tun können, um die Schulden zu erleichtern, ist, was wir bereits getan haben: die Zinsen senken oder die Laufzeiten verlängern“, so Jeroen Dijsselbloem, Chef der Euro-Gruppe. Diese Erleichterungen seien möglich, wenn Griechenland seine Bedingungen erfülle. Unter den erleichterten Bedingungen würden die Kreditrückzahlungen der bereits ausgezahlten Hilfsgelder um 30 Jahre verlängert werden.

Allerdings hat Griechenland 153 vereinbarte Sparmaßnahmen noch nicht umgesetzt. Allein im Finanzministerium sind mehr als 50 Reform-Maßnahmen, die mit den internationalen Geldgebern vereinbart wurden, noch offen (hier).

Weitere Themen:

Fukushima: Tepco findet geschmolzene Brennstäbe in Atom-Ruine nicht

Deutsche Bank: Wir haben ein globales Schulden-Monster geschaffen

Globale Aufrüstung: Geschäft mit Waffen boomt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Der S&P 500 steigt, doch Experten raten zum Verkauf - Ein Systemwechsel steht bevor
15.04.2025

Wall-Street-Legenden wie Steve Eisman, Bill Ackman und Ray Dalio schlagen Alarm: Der S&P 500 steigt – doch Experten raten zum Ausstieg....

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag: Abstimmung in der SPD entscheidet über künftige Regierungsbildung
15.04.2025

Die SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union ist angelaufen. Pünktlich um 8.00 Uhr wurde die Online-Plattform...

DWN
Finanzen
Finanzen BRICS will weltweite Zahlungsrevolution: Alternative zu SWIFT kommt
15.04.2025

Multipolare Weltordnung: Die BRICS-Länder sind weiter auf dem Weg zu einem unabhängigen Finanzsystem, das mit dem westlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit den USA: China zeigt sich unbeugsam – Experten warnen vor globaler Eskalation
15.04.2025

Während der Westen zunehmend unter den Folgen der globalen wirtschaftlichen Spannungen leidet, sendet China ein unmissverständliches...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartellprozess gegen Meta: Facebook, Instagram und Whatsapp: Wird Zuckerbergs Imperium zerschlagen?
14.04.2025

Am Montag begann der aufsehenerregende Prozess gegen den Facebook-Mutterkonzern wegen des Kaufs von Instagram und WhatsApp vor mehr als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
14.04.2025

Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht...

DWN
Politik
Politik Nach Sumy-Angriff: Liefert Merz Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine? EU begrüßt Offenheit von Merz
14.04.2025

In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag mit Finanzierungsvorbehalt: Wackelt die Zustimmung der SPD-Mitglieder zu Schwarz-Rot?
14.04.2025

Dabei geht es um die Frage, wie fest die im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben wirklich vereinbart sind. So steht in dem Dokument: „Wir...